Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt noch freie Kapazitäten im ersten Quartal 2025. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur politischen Bildung. In der niedrigschwelligen Online-Veranstaltungsreihe „Kolloquium Kinder- und Jugend(sozial)arbeit“ werden handlungsfeld-übergreifend aktuelle Grundsatzfragen der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit aufgegriffen und diskutiert. Im 1. Teil am 20. März geht es mit Prof. D. Gabriele Fischer um (Neue) Orte des Erinnerns?!? Rechte Gewalt im öffentlichen Raum.
Draußen sein in und mit der Natur stärkt Menschen körperlich, seelisch und geistig und fördert Gesundheit und Resilienz. In unserer Seminarreihe streifen die Teilnehmenden durch die Wildnis- und Kulturlandschaften im Isartal. An vier Montagen, über das Jahr verteilt, werden Besonderheiten im Wandel der Jahreszeiten erkundet und die Sinne geschult. Los geht's am 17. März...
Ran an den Kochlöffel oder Raftig-Tour, indoor oder outdoor - am 17. Mai haben Kinder und Jugendliche die Wahl zwischen zwei Workshops. In jedem Fall haben die Teilnehmenden Spaß und lernen viel über ihre Umwelt und wie man gut damit umgeht.
So lautet das Motto unseres Ferien- und Freizeitprogrammes 2024. Es warten Ferienaktionen und -fahrten, Erlebniswochen, Workshops und offene Kurse auf Teilnehmer*innen. Wer für Kinder und Jugendliche schon jetzt tolle Angebote sucht, die den unterschiedlichen Interessen entsprechen, klickt sich am besten gleich rein. Viel Spaß beim Schmökern...
Gesundheit ist ein Fluss, der Strohm des Lebens. Wie wird man ein guter Schwimmer? Diese Frage stellt Aaron Antonovsky, dessen grundlegende Überlegungen zu Gesundheit hat auch das Team bei der Konzeption des Fort- und Weiterbildungsprogramms 2024 geleitet. Es gibt Workshops und Seminare in insgesamt sechs Rubriken. Ein Überblick...
Wir hoffen, dass Sie erholsame Weihnachtstage hatten und Ihre Kraftreserven auffüllen konnten. Für das neue Jahr die allerbesten Wünsche sowie Erfolg bei allen Projekten und Plänen! Wenn Sie eine besonderen Ort für Ihre Veranstaltung suchen, sind Sie bei uns richtig. Außerdem gibt es auch 2024 tolle Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Seminare und Workshops für Erwachsene...
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat 26 Absolvent*innen der 13. Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Die Abschlusszertifikate wurden in einem Festakt im Großen Rittersaal übergeben...
Noch besser erreichbar und noch näher dran ist ab sofort die neue Rezeption: Gleich nach der Eingangstür rechts befindet sich die Anlaufstelle - Claudia Wolf, Lucian Klein und Ingrid Meier empfangen dort die Gäste. Anfragen und Buchungen nimmt das Rezeptionsteam gerne per Mail oder telefonisch entgegen und berät bei Fragen rund um den Aufenthalt in der Burg Schwaneck...
Prüfung bestanden! Über dieses Ergebnis konnte sich Doris Knoll, pädagogische Leiterin der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck, nach dem diesjährigen „JubiZert“-Verfahren freuen. Die „Burg“ unterzieht sich dem gemeinsamen Peer-Review wie die weiteren elf vom Bayerischen Jugendring anerkannten und geförderten Jugendbildungsstätten alle zwei Jahre.
Diese Frage wird im Filmworkshop am 11. und 12. November behandelt. Von der Filmidee bis zur Premiere, interessierte Jugendliche lernen alles, um einen guten Film zu drehen. Gleichzeitig wird ein Blick auf viele Themen der Nachhaltigkeit geworfen und überlegt, was das für unseren Alltag bedeutet. Lust darauf?
Sie planen einen Aufenthalt bei uns oder haben schon gebucht? Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Burg-Ensemble sowie zu unseren Zimmern und Seminar- und Tagungsräumen. Außerdem erfahren Sie Buchungsbedingungen und was sonst noch für Sie als Gast wissenswert ist...
Die Projektbörse der 29++ Klimaschutzbildung präsentiert sich am 25. Oktober im Pullacher Otfried-Preußler-Gymnasium mit Mitmach-Infoständen und Workshops. Schulen, Kinder und Jugendliche, Initiativen der außerschulischen Bildung, Vereine sowie ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige und Aktive in der Klimaschutzbildung zeigen ihre Arbeit...
Sommerferien, aber keine Idee, was man machen kann? Wir haben noch Restplätze für tolle Angebote. Wer Lust auf einen Theater-Workshop in der Burg Schwaneck oder ein Zeltlager der besonderen Art mit Musik hat, schnell buchen. Mehr Infos, Termine, Preise und Buchungsmöglichkeiten...