Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Ein wichtiger Teil davon ist die Medienpädagogik, die voller Dynamik und Herausforderungen steckt. Der digitale „Crashkurs Trends in der Medienbildung“ zeigt am 7. Mai neue Trends und potentielle Einsatzmöglichkeiten für die außerschulische Jugendarbeit auf.
Heimische Wildpflanzenvielfalt kennen- und nutzenlernen, das können Lehrkräfte und unterstützenden Multiplikator*innen am 16. Mai. In der kostenlosen Fortbildung lernen sie bei einer Exkursion rund um das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck gemeinsam mit der Wildkräuter-Expertin Christine Nimmerfall essbare Pflanzen kennen, welchen Nutzen sie haben und wie man sie sicher bestimmt.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Am 17. Mai können Jugendliche auf eine Rafting-Tour auf der Amper gehen. Und vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. In beiden Angeboten haben die Teilnehmenden Spaß und lernen viel über ihre Umwelt und wie man gut damit umgeht.
Diese Frage wird im Filmworkshop am 11. und 12. November behandelt. Von der Filmidee bis zur Premiere, interessierte Jugendliche lernen alles, um einen guten Film zu drehen. Gleichzeitig wird ein Blick auf viele Themen der Nachhaltigkeit geworfen und überlegt, was das für unseren Alltag bedeutet. Lust darauf?
Sie planen einen Aufenthalt bei uns oder haben schon gebucht? Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Burg-Ensemble sowie zu unseren Zimmern und Seminar- und Tagungsräumen. Außerdem erfahren Sie Buchungsbedingungen und was sonst noch für Sie als Gast wissenswert ist...
Die Projektbörse der 29++ Klimaschutzbildung präsentiert sich am 25. Oktober im Pullacher Otfried-Preußler-Gymnasium mit Mitmach-Infoständen und Workshops. Schulen, Kinder und Jugendliche, Initiativen der außerschulischen Bildung, Vereine sowie ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige und Aktive in der Klimaschutzbildung zeigen ihre Arbeit...
Sommerferien, aber keine Idee, was man machen kann? Wir haben noch Restplätze für tolle Angebote. Wer Lust auf einen Theater-Workshop in der Burg Schwaneck oder ein Zeltlager der besonderen Art mit Musik hat, schnell buchen. Mehr Infos, Termine, Preise und Buchungsmöglichkeiten...
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 gibt es jetzt eine neue Auflage des „Zukunftslabors für Alle“. Und Jugendliche, die Musik zu ihren Leidenschaften zählen, kommen im Ferienlager voll auf ihre Kosten. Oder Lust auf einen Theater-Workshop in der Burg Schwaneck oder eine Ferienfahrt nach Cuxhaven? Es gibt noch Restplätze...
Nach fast 40 Jahren ist der Leiter der Überregionalen Bildung in Rente gegangen. Im Podcast mit Elke Rusch erzählt der 63-Jährige Informatives, Humoriges und Geschichtliches aus seinen Anfängen und der nachfolgenden Zeit beim Kreisjugendring München-Land und dem Bildungszentrum Burg Schwaneck...
Pullachs Bürgermeisterin ist seit jeher dem Bildungszentrum Burg Schwaneck freundschaftlich verbunden. Nun hat sie an ihrem Geburtstag dem Naturerlebniszentrum ein sehr großzügiges Geschenk gemacht - für die Kinder und Jugendlichen...
Ein Freiraum mit Vertrauensvorschuß, so bezeichnet Andreas Bedacht den Kreisjugendring München-Land (KJR) auch heute noch und ist glücklich, fast vier Jahrzehnten in der Organisation tätig gewesen zu sein. Jetzt geht der 63-Jährige in Rente und Judith Greil übernimmt die Leitung der Überregionalen Bildung...
Was ist Achtsamkeit? Wie kann Selbstfürsorge ohne Zwang gelingen? Wieso braucht nachhaltige Stressbewältigung einen körperorientierten Ansatz? Antworten gibt es im Workshop am 24. Juli. Mehr Informationen hierzu sowie zu Restplätzen für Seminare und Workshops im Juli...
Jugendliche ab 15 Jahren können sich in der Jugendleiter*innen-Ausbildung fit machen für den pädagogischen Alltag in Verbänden, Freizeitstätten und für die Leitung von Ferienfahrten. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Wochenendkurs im Juli. Interessiert? Dann schnell anmelden...