X

Herzlich willkommen in der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck

Lernen durch Erfahrung! Unser Bildungsprogramm umfasst die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, der Sozialkompetenz und den Ausgleich zum schulischen Alltag. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Lebens- und Entwicklungspfad sinn- und freudvoll unterstützen, ihnen helfen Verantwortung zu übernehmen und Balance auf ihrem Weg ins Leben zu finden.

Aktuelle Informationen finden Sie nachfolgend:

 

Burg-Führungen am 13.01.2019 abgesagt!

Aufgrund der Witterungsverhältnisse muss die Veranstaltung „Geschichte & Geschichten in der Burg Schwaneck“ bzw. der Tag des Offenen Burgtores am…

[mehr]
Grenzüberschreitende Persönlichkeitsentwicklung

Der Fokus der internationalen Begegnungen im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim liegt auf Erfahrung, Bildung und…

[mehr]
Ausgezeichnetes Schulprojekt

Als erfolgreiche Kooperation des Naturerlebniszentrums Burg Schwaneck und des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums Moosburg fand im Schuljahr 2017/18…

[mehr]
Ihr habt Ferien, wir das richtige Programm auch 2019 für Kinder und Jugendliche!

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, wer sich aber schon mal inspirieren lassen will, was für 2019 im Ferien und Freizeitprogramm geboten ist,…

[mehr]
Neuer „Freiraum“ in der Burg Schwaneck

Mit dem Ziel, die Klimabildungsarbeit in Bayern zu intensivieren, entwickelte das Team des Naturerlebniszentrums die Klimaschutz-Installation…

[mehr]
„Und wer bist du?“

„Wo schlafen wir denn?“, „Sind unsere Zimmer im Burgturm?“ „Was gibt es zu essen, wenn wir hier sind?“ Es ist eindeutig: es sind wieder Kennenlerntage…

[mehr]
„Der Tod lauert im grünen Cocktail“

Im Rahmen der Klima-Krimi-Freizeit traten Jugendliche als „Botschafter“ für Klimaschutz und plastikfreies Leben auf. In nur drei Tagen entwickelten…

[mehr]
„3 goldene Löffel“ bei Burg & Bühne

Gastspiele haben bei unserer Veranstaltungsreihe eine erfolgreiche Tradition. Am 16. Dezember kommt ab 15 Uhr ein Stück des Kindertheaters im…

[mehr]
„Schaut mal, jetzt lächelt Rudi!“

Neuer Baustein zum Themenfeld Recycling und Müllvermeidung der 29++ Klimabildung für die Grundschule - Rudi, die Restmülltonne.

[mehr]