Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt noch freie Kapazitäten im ersten Quartal 2025. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur politischen Bildung. In der niedrigschwelligen Online-Veranstaltungsreihe „Kolloquium Kinder- und Jugend(sozial)arbeit“ werden handlungsfeld-übergreifend aktuelle Grundsatzfragen der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit aufgegriffen und diskutiert. Im 1. Teil am 20. März geht es mit Prof. D. Gabriele Fischer um (Neue) Orte des Erinnerns?!? Rechte Gewalt im öffentlichen Raum.
Draußen sein in und mit der Natur stärkt Menschen körperlich, seelisch und geistig und fördert Gesundheit und Resilienz. In unserer Seminarreihe streifen die Teilnehmenden durch die Wildnis- und Kulturlandschaften im Isartal. An vier Montagen, über das Jahr verteilt, werden Besonderheiten im Wandel der Jahreszeiten erkundet und die Sinne geschult. Los geht's am 17. März...
Ran an den Kochlöffel oder Raftig-Tour, indoor oder outdoor - am 17. Mai haben Kinder und Jugendliche die Wahl zwischen zwei Workshops. In jedem Fall haben die Teilnehmenden Spaß und lernen viel über ihre Umwelt und wie man gut damit umgeht.
... so lautet das Motto für vier Veranstaltungen, bei denen gemeinsam gekocht wird - regional und saisonal aber auch international. Mit der Frühlingsküche mit Wildkräutern geht's am 27. Mai im Online-Stream los. Lust darauf?
Wer schon immer einmal erfahren wollte, wie das Bildungszentrum Burg Schwaneck entstanden ist, hier gibt es Wissenswertes und Kurioses und Infos zum schmunzeln...
Die Coronavirus-Pandemie stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, denn für viele heißt es nun arbeiten im Home Office. Doch wie gelingt der Arbeitalltag 4.0. Wir geben Antworten...
Die Auswirkungen des Coronavirus machen auch vor den Tafeln keinen Halt. Umso schöner, dass das Bildungszentrum Burg Schwaneck die Tafel Pullach mit einer Spende unterstützen konnte.
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist das Bildungszentrum Burg Schwaneck mit seine Einrichtungen bis zum 19. April geschlossen. Das betrifft...
Die Vielfalt der Natur bildet die Grundlage des Lebens auf der Erde. An vier Montagen über ein ganzes Jahr verteilt werden wir draußen die Besonderheiten und den Wandel der Jahreszeiten besser kennenlernen.
Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft und kennen trotzdem oft nur unsere eigene Kultur. Wer über den Tellerrand schauen will, kann das bei diesem Termin.