Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im April und Mai. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Ein wichtiger Teil davon ist die Medienpädagogik, die voller Dynamik und Herausforderungen steckt. Der digitale „Crashkurs Trends in der Medienbildung“ zeigt am 7. Mai neue Trends und potentielle Einsatzmöglichkeiten für die außerschulische Jugendarbeit auf.
Heimische Wildpflanzenvielfalt kennen- und nutzenlernen, das können Lehrkräfte und unterstützenden Multiplikator*innen am 16. Mai. In der kostenlosen Fortbildung lernen sie bei einer Exkursion rund um das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck gemeinsam mit der Wildkräuter-Expertin Christine Nimmerfall essbare Pflanzen kennen, welchen Nutzen sie haben und wie man sie sicher bestimmt.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Am 17. Mai können Jugendliche auf eine Rafting-Tour auf der Amper gehen. Und am 16. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. In beiden Angeboten haben die Teilnehmenden Spaß und lernen viel über ihre Umwelt und wie man gut damit umgeht.
Solarkollektoren auf dem Dach erweitern das Fahrzeug der 29++ Klimaschutzbildung. Damit ist das Fahrzeug noch autarker. Wer den Klimabus mit seinem ganzen „Innenleben“ kennenlernen will, kann das - wie? Einfach bei den Kolleg*innen der 29++ Klimaschutzbildung melden...
Was in den vergangenen Jahren in Präsenz stattgefunden hat, wird nun einfach aufgrund der Corona-Umstände digital gemacht – am 29. Oktober vernetzen sich Schüler*innen und Menschen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind bei tollen Workshops und werden für den Klimaschutz aktiv. Anmelden und dabei sein!
88 Tasten, 44 Klangplatten, 10 Finger, vier Schlägel, zwei Musiker… fast alles ist möglich! Am 24. Oktober kann man sich beim Auftritt des Duos Novecento im Großen Rittersaal der Burg Schwaneck davon überzeugen - es gilt die 3G plus-Regel. Mehr Infos und Ticketmodalitäten...
Ende September ist Bundestagswahl. Was beschäftigt junge Menschen, wo sind ihre Sorgen und Nöte, was wünschen sie sich? Am 17. September gibt es ein Forum zum Austausch auf dem Gelände des Bildungszentrums Burg Schwaneck.
Bei der Solarflitzer-Freizeit forschten die Teilnehmer*innen in den Sommerferien 2021 an neuen Fortbewegungsmitteln - mit Hilfe erneuerbarer Energien. Ein erfolgreiches Projekt...
Wo vor Wochen noch halbleere Räumlichkeiten Tristesse im Bildungszentrum Burg Schwaneck verbreiteten, herrscht jetzt durch lustiges Stimmengewirr und kleine und große Teilnehmer*innen wieder Aufbruchsstimmung.
Unter diesem Titel steht die Fachtagung vom 6. bis 8. Oktober, die in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum stattfindet. Workshops, Vorträge und vieles mehr für interessierte Pädagog*innen...
Die Sommerferien stehen vor der Tür und es gibt noch Restplätze in unseren Angeboten. Ob "Gefangen im Reich von Cuxudundu", Wunderwelt Theater oder "Du hast die Wahl" - schnell durchklicken, es lohnt sich...
Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck beteiligt sich an bayernweiter Aktion. Symbolische Baumpflanzung mit Pullacher Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund...
Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren möchte, für den ist sie unerlässliche - die JuLeiCa. Im Juli können sich Interessierte fit dafür machen. Am besten gleich anmelden…