Beim „Projekttag Veganuary“ haben sich die Teilnehmenden angesehen, wie sich die Ernährungsweise auf das Klima, die Tiere und die Gesundheit auswirkt und was es hierbei bringt, vegan zu leben. Gemeinsam wurde pflanzlich gekocht, im Menü Kürbissuppe, Falafelwraps mit Hummus und Zaziki und Schokomousse! Vor allem das Milchtasting und die Möglichkeit, veganen Joghurt mit Müsli zu probieren, kam sehr gut an. „Ich finde es super, dass ich hier so viele verschiedene Milchalternativen probieren kann, zuhause hat man dazu nicht die Gelegenheit!“, freute sich eine Teilnehmerin. Beim Programm „Ist Duschgel eigentlich vegan?“ haben die Jugendlichen herausgefunden, warum Kosmetik manchmal nicht vegan ist und welche verschiedenen Logos es für vegan, biologisch und Ohne Tierleiden gibt. Das Highlight bei diesem Programm? Die Schüler*innen konnten Deocreme, Bodycreme und Duschgel selbst aus rein pflanzlichen Stoffen herstellen. Eine Erfahrung, die erstaunte: „Ich wusste nicht, dass es so einfach sein kann, ein Deo selbst zu machen,” meinte ein Teilnehmer.
Jakob, der im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck (NEZ) sein Freiwilliges Ökologisches Jahr macht, war selbst bei zwei Programmtagen dabei: „Mich hat überrascht, dass die Achtklässler*innen so aktiv bei unseren Projekten mitgemacht haben und sehr aufgeschlossen unseren Themen und dem Veganismus gegenüber waren.“
Auch Johanna, die ihr Praxissemester im NEZ gemacht und den Veganuary 2025 organisiert hat, war positiv überrascht: „Ich habe nicht erwartet, von so offenen jungen Menschen empfangen zu werden. Ich weiß noch, wie seltsam es bei mir vor acht Jahren noch war, dass wir zwei Vegetarier*innen in der Klasse hatten. Jetzt bin ich auf Klassen gestoßen, in denen mindestens ein Drittel vegan oder vegetarisch lebt! Zudem waren sie gut informiert und haben bei vielen Themen intensiv nachgefragt, sodass fundierte Diskussionen geführt werden konnten. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Veganuary 2025. Vielen Dank nochmal an alle, die daran beteiligt waren! Ab November wird dann Veganuary 2026 geplant.”
Mehr zu allen Angeboten der 29++ Klimaschutzbildung gibt es hier...